Fehlerprofile erstellen oder ändern

 

Was sind Fehlerprofile ?

 

Fehlerprofile dienen dazu, Fehlermeldungen aus Druckern herauslesen zu können. Dazu wird einerseits ein genereller Status abgefragt, und andererseits dann die Fehlermeldung herausgelesen. Bei den meisten Druckern funktioniert dies mit einer Standart SNMP OID, welche verschiedene Statusinformationen zurückliefern kann:

Wir empfehlen, lediglich den "down" Status abzufragen, dies reicht in den meisten Fällen aus. Sie können aber auch gleichzeitig mehrere Status Situationen kombinieren.

 

Eine zweite SNMP OID ist nötig, damit alle Fehlermeldungen gelesen werden können. Zu diesem Zweck wird eine MIB-Tree Abfrage durchgeführt, denn die einzelnen OID's können variieren. Damit Sie sicher alle Informationen erhalten, fragen wir alle "Unterverzeichnisse" ab, welche Meldungen enthalten.

 

Sind die Fehlerprofile nötig ?

 

Nein. Fehlerprofile sind nur dann nötig, wenn Sie die Drucker nach Fehlermeldungen überwachen wollen.

 

Wie und wann werden Fehlerprofile verwendet ?

 

Fehlerprofile müssen in der Druckerverwaltung den Druckern zugeordnet werden, damit Sie eine Wirkung haben. Wenn zugeordnet, wird gleichzeitig mit der Abfrage des Verbrauchsmaterial Status auch der Fehlerstatus abgefragt. Bei Fehlern erhalten diejenigen Benutzer eine Email, welche in der Systemverwaltung definiert wurden. Es können jedoch zusätzliche Empfänger pro Drucker festgelegt werden.

 

Details zur Definition von Fehlerprofilen

 

Die Profile können von Hand erstellt werden, wenn Ihnen die notwendigen SNMP-OID's bekannt sind. Sie können aber auch bestehende Profile kopieren, oder Profile importieren.